Eine der Sehenswürdigkeiten rund um die Insel ist die Stadt Rijeka. Als drittgrößte Stadt Kroatiens bietet sie alle Annehmlichkeiten einer Großstadt und so sind die Möglichkeiten, etwas zu unternehmen auch vielfältig. Untere anderem sind der Dom Sv Maria und die Kirche Sv Vid sehenswerte geistliche Häuser. Zahlreiche Museen können besucht werden, darunter das Marine- und Heimatmuseum oder das Stadtmuseum. Für kulturell Interessierte lohnt sich möglicherweise die Rijeka-Card, die einige Vergünstigungen sowie die Nutzung der öffentliche Verkehrsmittel erlaubt.

Eine der Sehenswürdigkeiten rund um die Insel ist die Stadt Rijeka. Als drittgrößte Stadt Kroatiens bietet sie alle Annehmlichkeiten einer Großstadt und so sind die Möglichkeiten, etwas zu unternehmen auch vielfältig. Untere anderem sind der Dom Sv Maria und die Kirche Sv Vid sehenswerte geistliche Häuser. Zahlreiche Museen können besucht werden, darunter das Marine- und Heimatmuseum oder das Stadtmuseum. Für kulturell Interessierte lohnt sich möglicherweise die Rijeka-Card, die einige Vergünstigungen sowie die Nutzung der öffentliche Verkehrsmittel erlaubt.

Eine der Sehenswürdigkeiten rund um die Insel ist die Stadt Rijeka. Als drittgrößte Stadt Kroatiens bietet sie alle Annehmlichkeiten einer Großstadt und so sind die Möglichkeiten, etwas zu unternehmen auch vielfältig. Untere anderem sind der Dom Sv Maria und die Kirche Sv Vid sehenswerte geistliche Häuser. Zahlreiche Museen können besucht werden, darunter das Marine- und Heimatmuseum oder das Stadtmuseum. Für kulturell Interessierte lohnt sich möglicherweise die Rijeka-Card, die einige Vergünstigungen sowie die Nutzung der öffentliche Verkehrsmittel erlaubt.
Wer lieber nur den Flair der großen Stadt erleben will, der kann durch zahlreiche Geschäfte oder Einkaufszentren wie dem ZTC-Shopping oder dem Tower Center bummeln. Sehr empfehlenswert ist der Markt, der sich durch Vielfalt und Frische auszeichnet. Separiert in der Markthalle sind Leckereien aus dem Meer zu finden.

Im Süden ist Stara Baška durch die Halbinsel Klobučac vor Witterungseinflüssen geschützt. Dennoch ist Stara Baška eine der windigsten Stellen der Insel. Die häufige und starke Bora, ein Fallwind, der aus Norden über die Berge in das kleine Fischerdörfchen strömt, bedingt sehr stark die Vegetation des Dorfes. Daher sind die Berge kahl und nur wenig bewachsen. Unter anderem kann man aber auf den Bergen Kräuter wie Salbei und Rosmarin finden.

Im Süden ist Stara Baška durch die Halbinsel Klobučac vor Witterungseinflüssen geschützt. Dennoch ist Stara Baška eine der windigsten Stellen der Insel. Die häufige und starke Bora, ein Fallwind, der aus Norden über die Berge in das kleine Fischerdörfchen strömt, bedingt sehr stark die Vegetation des Dorfes. Daher sind die Berge kahl und nur wenig bewachsen. Unter anderem kann man aber auf den Bergen Kräuter wie Salbei und Rosmarin finden.

Im Süden ist Stara Baška durch die Halbinsel Klobučac vor Witterungseinflüssen geschützt. Dennoch ist Stara Baška eine der windigsten Stellen der Insel. Die häufige und starke Bora, ein Fallwind, der aus Norden über die Berge in das kleine Fischerdörfchen strömt, bedingt sehr stark die Vegetation des Dorfes. Daher sind die Berge kahl und nur wenig bewachsen. Unter anderem kann man aber auf den Bergen Kräuter wie Salbei und Rosmarin finden.

Im Hafen von Stara Baska liegen zumeist Boote der Einheimischen. Allerdings findet sich auch hier ein Anleger für Touristenbote. Regelmäßig erreicht Kapetan Nemo den Hafen und macht dort einen Zwischenstopp auf seiner Rundtour durch die Kvarner Bucht. Heimisch ist hier ebenfalls die kroatische Basis der Tauchschule Euro-Divers.

Im Hafen von Stara Baska liegen zumeist Boote der Einheimischen. Allerdings findet sich auch hier ein Anleger für Touristenbote. Regelmäßig erreicht Kapetan Nemo den Hafen und macht dort einen Zwischenstopp auf seiner Rundtour durch die Kvarner Bucht. Heimisch ist hier ebenfalls die kroatische Basis der Tauchschule Euro-Divers.

Im Hafen von Stara Baska liegen zumeist Boote der Einheimischen. Allerdings findet sich auch hier ein Anleger für Touristenbote. Regelmäßig erreicht Kapetan Nemo den Hafen und macht dort einen Zwischenstopp auf seiner Rundtour durch die Kvarner Bucht. Heimisch ist hier ebenfalls die kroatische Basis der Tauchschule Euro-Divers.